Die Wildnis nördlich des 49. Breitengrades hat viel mehr zu bieten als “nur” Bären und Wale. Gerne organisieren wir auch Reisen zu anderen eindrucksvollen Tieren in nicht weniger eindrucksvoller Landschaft. Auch hier gilt, dass wir diese Reisen gerne ganz individuell nach Ihren Wünschen für Sie zusammenstellen. Die nachfolgenden Beispiele geben Ihnen einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten:
Der majestätische Weißkopfseeadler (“Bald Eagle”) ist nach dem fast ausgestorbenen kalifornischen Condor der zweitgrößte Vogel Nordamerikas mit einer Flügelspannweite bis 2,50m. Die Population in Alaska ist die größte: Im Herbst finden sich bis zu 3.000 Adler rund um Haines ein, um sich an einer der letzten Lachswanderungen des Jahres noch einmal satt zu essen. Das einwöchige Festival in der ersten Novemberhälfte bietet Filme, Vorträge und Ausstellungen. Eine ähnliche, aber deutlich kleinere Ansammlung von Weißkopfseeadlern ist ebenfalls im November in der Nähe von Howe und Squamish, eine Stunde nördlich Vancouvers zu erleben. Gerne organisieren wir Ihre Reise zum Bald Eagle Festival!
Noch gibt es sie. Trotz zunehmender Besiedelung und Industrialisierung auch im hohen Norden ziehen immer noch Karibu-Herden mit mehreren tausend Tieren im Sommer und Herbst durch die arktische Wildnis der kanadischen Northwest Territories. Die mit den europäischen Rentieren verwandten Wildtiere in freier Natur zu erleben und die Tiere stundenlang vorbeiziehen zu sehen, vermittelt einem – so hat es mal ein überglücklicher Reisender berichtet – „das Gefühl, ein winziger Teil einer uralten Welt zu sein”. Wir arbeiten mit einem privaten Anbieter, aber auch mit der Nationalparkverwaltung zusammen, um diese einzigartige Begegnung zu ermöglichen.
In Churchill, an der Hudson Bay im Norden Manitobas, ist es jedes Jahr im Herbst soweit: Die Eisbären warten darauf, dass das Wasser in der Bucht gefriert, damit sie vom Eis aus Robben jagen können. In den Wochen um diesen Termin herum, sind die gefährlichsten aller amerikanischen Landsäuger gut von speziellen hochrädrigen Expeditionsfahrzeugen aus zu entdecken. Wir vermitteln Ihnen gerne Touren in größeren oder kleinen, exklusiven Gruppen. Fragen Sie uns!
Banks Island in der kanadischen Arktis: Auf dem sturmumtosten Eiland im eisigen Ozean des Nordpolarmeeres leben mehr Moschusochsen als an jedem anderen Ort dieser Erde – aber nur gut 100 Menschen. Einer davon ist Roger Kuptana, der mit seinen Quad-Touren ermöglicht, bis auf 30 Meter an die mächtigen Tiere heranzukommen, die – trotz Ihres Gewichts von bis zu 400 kg und trotz ihres Namens – zur Gattung der Ziegen gehören.
Die amerikanischen Bisons (Wood Buffalo) im gleichnamigen Nationalpark zu entdecken, erfordert ebenfalls viel Glück oder die Hilfe von professionellen Führern. Mit einem Gewicht von bis zu 900kg sind sie die schwersten Landsäuger in Nordamerika.
Gern organisieren wir Ihre Reise zu diesen lebenden Giganten.
Selbstverständlich sind auch Kombinationsreisen möglich: Eine zweiwöchige Reise in die kanadischen Nordwest-Territories erlaubt es, das Erleben von Karibus, Moschusochsen und Bisons zu kombinieren und zusätzlich die einzigartigen Wasserfälle und andere landschaftlichen Schönheiten in den zahlreichen Nationalparks der NWT zu entdecken.
Holen Sie sich auf folgenden Reisemessen Insider Tipps für Ihre nächste unvergessliche Reise nach West-Kanada oder Alaska.