Einwöchige Reise per Bus, so dass wir überall, wo es lohnt , ausstiegen und die schönsten Radrouten als Tagestouren genießen können. Der Olympiaort Whistler mit Nordamerikas größtem Bikepark und dem spektakulären Sea-to-Sky-Trail steht am Anfang unserer Tour, die uns dann durch die gewaltigen Othello Tunnel an den Okanagan-See führt. Hier, in Westkanadas größtem Weinbaugebiet, genießen wir kulinarische und architektonische Highlights, bevor der Bus uns hoch hinauf zum Myra Canyon bringt: Die grandiose Aussicht in der Schlucht mit ihren vielen Brücken und Tunnels, vor allem aber die lange Abfahrt auf dem Kettle Valley Railway Trail nach Naramata, begeistern. Osoyoos lockt mit einer Fahrt durch Kanadas einzige Wüste, bevor wir schon am Folgetag wieder in die immergrünen Wälder der Inlands-Bergketten eintauchen: Der grandiose Columbia & Western Trail ist ein würdiger Abschluss unserer Tour vor dem lockeren Ausradeln am letzten Tag in und um Castlegar.
Mit Tagesetappen zwischen 25 und 70 km ist diese geführte Radreise für Rad-Genießer ebenso wie für Rad-Abenteurer ein einmaliges Erlebnis: Unter Leitung des erfahrenen Kenners der Region und Reiseführer-Autors Martin Pundt entdecken wir die zahlreichen Naturschönheiten im Landesinneren British Columbias. Auch abseits des Sattels bleibt genug Zeit für Besichtigungen und Entdeckungen, Kultur und Kulinarisches. Im Gegensatz zu der zweiwöchigen Hauptreisereise nach Vancouver Island, die wir per E-Bike absolvieren, findet diese Anschluss-Tour wahlweise mit klassischen Trekkingrädern oder mit E-Bikes statt. Die beiden längeren Etappen führen jedoch fast nur bergab und das große Gepäck verbleibt im Bus.
Unser Angebot für Sommer 2022: | |
---|---|
Preise pro Person im DZ in € | |
Frühbucherpreis für Buchungen vor dem 30.06.2021 | 1.990,- |
Normalpreis für Buchungen vom 01.07. bis 31.12.2021 | 2.090,- |
Spätbucherpreis für Buchungen ab dem 01.01.2022 | 2.190,- |
1 Einzelzimmer-Zuschlag, Dreibett-Zimmer, Halbes Doppelzimmer: Bitte fragen Sie uns nach einer möglichen Verfügbarkeit. | |
2 Diese Reise kann mit der zweiwöchigen Hauptreise zu den Höhepunkten Vancouver Islands (18. Juni bis 2. Juli) sowie dem einwöchigen Vorprogramm in den Olympic Nationalpark und zu den San Juan-Inseln kombiniert werden: Fordern Sie unsere separaten Programme an! Kombinations-Preisvorteil je €100,-, wenn zusätzlich auch eine weitere Reise gebucht wird. |
Für Gäste, die bereits am Hauptprogramm teilgenommen haben, steht der heutige Tag zur freien Verfügung in Vancouver: Sie können einen Ruhetag einlegen und sich erholen, Ihre Wäsche im Hotel waschen oder waschen lassen und Ihr Leihrad tauschen, falls sich kleinere Probleme ergeben haben sollten. Wer auch diesen Tag auf dem Rad erleben möchte, bekommt Tipps und Karten durch die Reiseleitung, z.B. für eine Tour in die historischen Küstenorte Richmond und Steveston mit vielen Sehenswürdigkeiten.
Gäste, die nur das Nachprogramm gebucht haben, treffen heute in Vancouver ein. Je nach Anreiseart treffen Sie die Reiseleitung am Flughafen oder im Hotel für ein erstes Kennenlernen. In jedem Fall sollten Sie Zeit einplanen, um heute noch Ihr Leihrad zu übernehmen. Gäste des Hauptprogramms behalten ihre Räder oder tauschen vom E-Bike auf ein Trekkingrad.
Übernachtung: Zentrales Hotel der Kat. ***, z.B. Best Western Premier Chateau Granville, 1 x ÜF
Wir starten frühmorgens mit unserem Charter-Bus, der uns, die Räder und das Gepäck die gesamte Woche zu den Höhepunkten des Landesinneren transportieren wird. Am Fähranleger Horseshoe Bay steigen wir auf die Räder um: BC Ferries bringt uns an die Sunshine Coast.
Die sonnenverwöhnte Küste liegt zwar auf dem Festland, ist aber nicht mit dem restlichen Straßennetz der Provinz verbunden. Wir fahren vom Anleger Langdale über Nebenstraßen am Ufer entlang in die bunte Kleinstadt Gibsons. Hier wurde die Fernseh-Serie Beachcombers (“Strandpiraten”) gedreht.
Wir erkunden den Ort und fahren weiter an der Küste entlang zum Roberts Creek Pier mit seinen Stränden und Wäldern. Das Treibholz am Strand bietet wunderbare Sitzgelegenheiten für eine Rast am Ozean.
Auf dem Rückweg halten wir bei der kleinen Privatbrauerei Persephone Brewing. Hier findet jeden Sonntag der Gibsons Farmers Market statt. Persephone ist für seine leckeren Craft-Biere bekannt, die wir neben vielen weiteren regionalen Köstlichkeiten auf dem Farmgelände probieren werden. Nachmittags bringt uns die Fähre zurück nach Horseshoe Bay. Von dort aus fahren wir auf dem Sea-to-Sky Highway Richtung Whistler. Die Panorama-Route führt wunderschön teils am Wasser, teils hoch in den Bergen nach Norden. Wir halten bei den Wasserfällen Shannon Falls, die nachmittags in bestem Fotolicht liegen, bevor wir das Olympia-Städtchen und Kanadas beliebtestes Top-Reiseziel erreichen: Whistler.
Übernachtung: Hotel Aava Whistler *** oder vergleichbar, 2 x Ü
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Das wohl beste indigene Kulturzentrum British Columbias, das Squamish Lil’wat Cultural Centre, lohnt ebenso einen ausgedehnten Besuch wie die renommierte Kunstgalerie Audain Art Museum. Mit zwei Seilbahnen gelangt man auf die Gipfel des Whistler Mountain und des Blackcomb Mountain. Die spektakuläre Peak-2-Peak-Seilbahn verbindet beide Gipfel miteinander und bietet neben zahlreichen technischen Superlativen für die Seilbahn auch grandiose Ausblicke, sowie zahlreiche Wanderwege. Alternativ lohnt eine Paddeltour auf dem Alta Lake oder natürlich ein paar ATB-Abfahrten in Nordamerikas größtem Bikepark. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie ausführliche Informationen zu den Optionen.
Gegen 14 Uhr treffen wir uns wieder an der Unterkunft und starten unsere heutige Fahrradtour auf dem spektakulären Sea-to-Sky Trail, der heraus-fordert, aber lohnt: Sie sollten technisch sicher und schwindelfrei sein! Zunächst fahren wir am Alta Lake vorbei, dann durch Wälder, über schmale Felsvorsprünge, Brücken und unebenes, raues Gelände, doch es geht vorwiegend bergab.
Am Cheakamus River stürzte 1956 ein Güterzug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu Tal: Die Wagen liegen bis heute dort und sind zur Graffiti-besprühten Attraktion geworden. Nach einer Strecke voller Naturschönheiten sind die Brandywine Falls ein würdiges Ziel. Unser Bus bringt uns von dort zurück in die Innenstadt, wo ein zweiter Abend für die Vielfalt an Restaurants und Bars in Whistler bleibt.
Heute steht der einzige längere Bus-Tag der Tour an, aber unterbrochen und abgeschlossen von Rad-Highlights. Wir brechen früh auf und fahren mit dem Bus den Sea-to-Sky Highway zurück nach Vancouver. Nachdem wir die Metropolregion hinter uns gelassen haben, erleben wir auf dem Trans-Canada Highway zwischen dem Fraser River und den Bergen einen ersten Vorgeschmack auf die große kanadische Weite. Am Coquihalla Provincial Park steigen wir wieder in den Sattel: Einst führte die Kettle Valley Railway über die Gebirgszüge, um die Kootenay-Region mit der Küste zu verbinden. Der Coquihalla River grub eine fast 100 Meter tiefe Schlucht in das Granitgestein, was die Ingenieure zum Bau aufwändiger Tunnel und Brücken zwang. Seit 1986 fahren hier keine Züge mehr – für Radler und Wanderer jedoch ist die ebene Strecke durch die beeindruckenden Othello-Tunnel, parallel zum reißenden Fluss, ein Genuss! Nachdem wir den Park erkundet haben, radeln wir weiter in das kleine Städtchen Hope, das die Kulisse für viele bekannte Filme bildete.
Hier legen wir einen Lunch-Stopp ein, bevor wir wieder in den Bus steigen, der uns innerhalb von zwei Stunden in die warme Region am Okanagan Lake bringt.
Die Stadt Kelowna liegt direkt am See und im Herzen eines der größten Weinanbaugebiete Kanadas. Wir lassen das Gepäck in der Unterkunft und steigen erneut in den Sattel für eine kleine Stadtrundfahrt und weiter zum Weingut Mission Hill am Westufer des Sees, wo Spitzenweine gekeltert werden. In einem der Weingüter genießen wir eine Verkostung und unser Abendessen. Zur Unterkunft zurück sind es dann nur noch wenige Kilometer.
Übernachtung: Hotel Zed *** oder vergleichbar , 2 x Ü
Heute erleben wir die größte Attraktion Kelownas: den Myra Canyon. Wir decken uns mit Vorräten ein, bevor der Bus uns bequem über die Schotterpiste an den hoch gelegenen Startpunkt fährt, wo die Räder ausgeladen werden. Der spektakuläre Radweg auf der Trasse der ehemaligen Kettle Valley Railway führt uns 12 km entlang des Canyons über hohe Brücken und durch mehrere Tunnel – atemberaubende Ausblicke inklusive. Für die Tunnelfahrten sind die Räder mit Beleuchtung ausgestattet.
Am Westende des Canyons bleiben wir auf dem Kettle Valley Rail Trail und fahren über nicht-asphaltierte, aber gut befahrbare, breite Wege 20 km auf ebener Strecke durch die einsamen Wälder zum Chute Lake. Von dort an geht es die letzten 40 km stets bergab – links die Bergflanke, rechts der Blick auf den tief unter uns liegenden Okanagan Lake. Wir erreichen den Weinort Naramata, wo wir einkehren und uns stärken, bevor der Bus uns zurück zur Unterkunft nach Kelowna fährt. Die große Restaurant- und Barszene in der Downtown, direkt am See, bietet den ganzen Abend Unterhaltung.
Für den Vormittag haben Sie zwei Optionen: Der letzte Abschnitt des Kettle Valley Rail Trails von Naramata hinunter nach Penticton oder eine Fahrt mit der historischen Kettle Valley Steam Railway (optional, ca. 20 Euro). Wir erreichen nach 45 Minuten Busfahrt Summerland. Bei einer Fahrt mit dem Dampfzug wird die längst vergangene Ära des alten Westens wieder lebendig. Wer lieber erneut aufs Rad steigt, bleibt bis Naramata im Bus – ab da geht es dann die letzten 15 km per Rad hinunter nach Penticton.
Der Bus holt in der Zwischenzeit die Bahn- Ausflügler ab: Zum Mittagessen sind wir dann alle in Penticton und genießen Lunch mit Blick auf den großen Schaufelraddampfer. Anschließend steigen wir wieder in den Bus, der uns nach Osoyoos fährt. Die kleine Stadt liegt am Osoyoos Lake, dessen südliches Ende bereits in den USA liegt. Wir laden die Räder aus und brechen zu einer etwa 25 km langen Tour auf, die uns durch Kanadas einzige Wüste, am See und an Kanälen entlang, sowie durch den großen Provinzpark Sẁiẁs führt. Anschließend geht es mit dem Bus weiter Richtung Osten nach Greenwood, wo wir zum Abendessen einkehren, bevor wir nach Grand Forks weiterfahren.
Übernachtung: The Victorian **, 1 x Ü
Heute früh decken wir uns mit Vorräten für einen Tag in freier Natur ein; dann bringt uns der Bus am Christina Lake vorbei nach Paulson. Hier starten wir auf dem Columbia & Western Rail Trail nach Norden – bis zum Ziel kommen wir durch keine einzige Siedlung. Auf der stillgelegten Trasse der uns altbekannten Kettle Valley Railway geht es nach einem ersten, längeren Anstieg stetig bergab. Unsere letzte, große Etappe führt uns durch Wälder, an Seen und Felsen vorbei, durch alte Tunnels – meist auf gut befahrbaren, breiten Schotterwegen. Unterwegs genießen wir die wunderschönen Aussichten und die besondere Atmosphäre der Kootenay Region. Am späten Nachmittag erreichen wir die Stadt Castlegar an der Mündung des Kootenay Rivers in den Columbia River. Wir genießen ein gemeinsames Abschlussdinner und lassen die vielen Eindrücke der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren.
Übernachtung: Super8 by Wyndham Castlegar***, 1 x ÜF
Am Abreisetag bleibt der Vormittag für ein leichtes „Ausradeln“ in und um Castlegar. Wir fahren nach Zuckerberg Island im Columbia River, das über eine Hängebrücke zugänglich ist. Zudem besuchen wir das Duchoborzen-Museum und erfahren mehr über diese unangepasste russische Religionsgemeinschaft. Von elf bis zwölf Uhr können Sie noch einmal Ihr Hotelzimmer nutzen, um sich reisefertig zu machen. Der Bus bringt uns zum Flughafen in Castlegar und die Räder verbleiben dann im Bus. Wer seine Reise individuell verlängern möchte, findet in der Region zahlreiche erstklassige Bike-Reviere für Mountainbiker und Reiseradler gleichermaßen, z.B. im Mountainbike-Mekka Rossland oder die Trails rund um die historischen Städte Nelson und Fernie sowie am Slocan Lake. Wir beraten Sie gerne, buchen Mietwagen und Hotels und helfen bei der Routenplanung.
Für alle, die die Heimreise antreten, startet am frühen Nachmittag der Rückflug vom kleinen Regionalflughafen nach Vancouver oder Calgary, von wo aus es individuell weiter geht, zurück nach Deutschland.
Holen Sie sich auf folgenden Reisemessen Insider Tipps für Ihre nächste unvergessliche Reise nach West-Kanada oder Alaska.