Vancouver ist Startpunkt unserer Tour durch einige der schönsten Regionen Westkanadas. Wir entdecken die Highlights, befahren aber auch traumhafte Routen abseits der Hauptattraktionen. Per Fähre geht es nach Vancouver Island, wo Baumriesen, Wasserfälle und einsame Strände auf uns warten, bevor wir die Pazifikküste erreichen. Wir entdecken Tofino, das Outdoor-Traumziel Kanadas, und den Pacific Rim Nationalpark per Rad, bevor wir die spektakuläre Schiffsreise durch einen der längsten Fjorde Westkanadas antreten. Die Wandmalereien in Chemainus und der bunte Farmers Market auf Salt Spring Island begeistern ebenso wie die Fahrten auf dem “Great Trail” weitab vom Straßenverkehr. Victoria, Hauptstadt British Columbias, bietet viele weitere Sehenswürdigkeiten, bevor wir zum Abschluss noch einmal nach Vancouver zurückkehren. Hier feiern wir gemeinsam mit den Kanadiern ihren Nationalfeiertag – ein fantastischer Abschluss unserer Reise!
Mit Tagesetappen zwischen 30 und 65 km ist diese geführte Radreise für Rad-Genießer ebenso wie für Rad-Abenteurer ein einmaliges Erlebnis: Unter Leitung des erfahrenen Kanada-Kenners und Reiseführer-Autors Martin Pundt entdecken wir einsame Pfade in der Wildnis ebenso wie die exzellente West Coast-Küche und lokalen Biere und Weine. Auch abseits des Sattels bleibt genug Zeit für organisierte Ausflüge, um die faszinierende Tierwelt am Pazifik zu erleben – oder um unsere Ziele auch mal auf eigene Faust zu entdecken.
Unser Angebot für Sommer 2022: | |
---|---|
Preise pro Person im DZ in € | |
Frühbucherpreis für Buchungen vor dem 30.09.2022 | vsl. 3.990,- |
Normalpreis für Buchungen vom 01.10. bis 31.12.2023 | vsl. 4.090,- |
Spätbucherpreis für Buchungen ab dem 01.01.2023 | vsl. 4.190,- |
Einzelzimmer-Zuschlag | vsl. 1.290,- |
1 Endgültige Preise stehen ab Ende August 2022 fest – jetzt unverbindlich registrieren lassen und informiert bleiben! | |
2 Dreibett-Zimmer, Halbes Doppelzimmer: Bitte fragen Sie uns nach einer möglichen Verfügbarkeit. | |
3 Diese Reise kann mit dem einwöchigen Vorprogramm zum Olympic National Park und den San Juan Islands sowie dem einwöchigen Nachprogramm zu den schönsten Touren im Landesinneren kombiniert werden: Fordern Sie unsere separaten Programme an! Kombinations-Preisvorteil je €100,-, wenn zusätzlich auch die Reisen des Vor- oder Nachprogramms gebucht werden. |
Individuelle Anreise aus Deutschland oder vom optionalen Vorprogramm. Unsere Reiseleitung begrüßt Sie am Flughafen. Transfer in Eigenregie zum Hotel mitten in der Innenstadt, in unmittelbarer Nähe vieler Sehenswürdigkeiten. Je nach Ihrer Anreisezeit bemühen wir uns um einen frühen Check-In für Sie, aber zumindest können Sie Ihr Gepäck sicher deponieren, bevor Sie individuell eine erste Entdeckungstour unternehmen: Museen und Aussichtspunkte, Parks und botanische Gärten, Berggipfel und Hafenpanorama – schnell wird klar, was Vancouver zum beliebtesten Ziel der kanadischen Westküste für Reisende aus aller Welt macht. Am Abend – wenn Sie nach dem Flug nicht zu erschöpft sind – besteht Gelegenheit zum Dinner mit der Reiseleitung.
Übernachtung: Zentral gelegenes Hotel der Kategorie ***S, 3 x ÜF, z.B. Best Western Premier Chateau Granville, Vancouver
Beim gemeinsamen Frühstück lernen Sie die Reiseleitung und Ihre Mitreisenden kennen und erfahren mehr über den Ablauf der nächsten Tage. Anschließend brechen wir auf, um unsere E-Bikes für die nächsten zwei Wochen zu übernehmen (15 Minuten Fußweg). Ihr Rad wird nach Ihren Maßen für Sie individuell eingestellt, sodass Sie sich jederzeit im Sattel wohlfühlen.
Die quirlige Pazifik-Metropole Vancouver ist eine der fahrrad-freundlichsten Städte der Welt. Wir erkunden die schönsten Ecken der lebendigen Stadt. Unsere erste Tour führt uns zum Canada Place sowie am Coal Harbour entlang zum berühmten Stanley Park mit seinen Aussichtspunkten, Totempfählen, Stränden und Grünflächen. Weiter geht es zur Uferpromenade der Downtown – English Bay und Sunset Beach.
Unser Lunch-Stopp erfolgt auf Granville Island, das für seine Markthalle und Galerien bekannt ist. Wir genießen die Live-Musik des Jazz-Festivals und die kulinarische Vielfalt des Public Markets. Um den schmalen Meeresarm False Creek herum, der von kleinen Personenfähren gekreuzt wird, erreichen wir die Chinatown. Hier besuchen wir den klassischen chinesischen Garten des Dr. Sun Yat Sen und erfahren bei einer Führung mehr über die chinesische Kultur in Westkanada.
Am Spätnachmittag erreichen wir wieder unsere Unterkunft. Abends besteht Gelegenheit, Gastown kulinarisch zu entdecken.
Übernachtung: Vancouver
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie erhalten viele Tipps und die Reiseleitung unterstützt Sie bei der Planung Ihrer individuellen Aktivitäten. Eine Fahrt nach Nord-Vancouver mit anschließender Seilbahnfahrt auf den Grouse Mountain oder eine Fahrt zur Capilano Suspension Bridge sind nur zwei der vielen Optionen. Sie sollten jeweils frühmorgens eintreffen, um dem größten Andrang aus dem Weg zu gehen. Ein Rundflug mit dem Wasserflugzeug bietet einmalige Blicke auf die Stadt.
Alternativ unternehmen wir eine kurze architektonische Stadtrundfahrt per Rad zu den wichtigsten Bauwerken der Innenstadt.
Am Nachmittag erleben wir die Attraktionen außerhalb der Downtown. Gegen 14 Uhr finden wir uns im Hotel ein und brechen gemeinsam per Rad zum Queen Elizabeth Park auf. Der Anstieg zum höchsten Punkt der Stadt ist kräftezehrend, doch bietet der Park schöne Ausblicke auf die Stadt. Wir fahren auf ruhigen Radwegen weiter in das westlich gelegene neue Universitätsviertel, wo wir das Museum of Anthropology besuchen. Hier erleben wir indigene Kunst und die Geschichte der Westküste. Entlang der Küste des Jericho Beach geht es zurück Richtung Innenstadt ins Hotel. Unterwegs machen wir einen Stopp zum Abendessen, je nach Wetter am Jericho Beach oder im Szeneviertel Kitsilano.
Übernachtung: Vancouver
Heute reisen wir per Bus, Fähre und Fahrrad hinüber nach Vancouver Island und in das Outdoor-Mekka Tofino. Nach dem Frühstück bringt uns der Bus direkt zum Fähranleger Horseshoe Bay. Sportliche Frühaufsteher können optional die ersten 24 km (je 250 Hm) zusammen mit der Reiseleitung auf dem Fahrrad absolvieren: Es geht durch den Stanley Park nach West Vancouver und an der Küste entlang bis zum Fährhafen, wo wir die Gruppe wieder treffen und unsere knapp zweistündige Überfahrt an Bord eines Fährschiffs der BC Ferries beginnt. Vom Fähranleger Departure Bay bei Nanaimo bringt der Bus uns in das Innere Vancouver Islands. Beim Old-Country Market in Coombs, bei den Little Qualicum Falls und dem MacMillan Park legen wir Stopps ein. Wir bewundern die beeindruckenden Wasserfälle und Baumriesen des gemäßigten Regenwaldes und genießen ein kurzes Picknick zum Lunch.
Am frühen Nachmittag erreichen wir das Visitor-Center von Port Alberni und steigen auf die Räder um. Unser Gepäck verbleibt im Bus. Sie können dort zwischen einer zweistündigen Tour mit der Reiseleitung auf dem Log Train Trail und den Feierlichkeiten zum heutigen „Indigenous Day“ im Freundschafts-Zentrum der ansässigen First Nations, der Tseshaht und der Hupacasath, wählen. Der Log Train Trail führt uns auf der Trasse einer ehemaligen Waldbahn durch die Wälder zur McLean Mill – eine sehenswerte, historische Sägemühle – und weiter zum Hafen Victoria Quay in Port Alberni. Dort treffen wir wieder als Gruppe zusammen und fahren im Bus auf dem Pacific Rim Highway nach Westen, bis ans Ende der Straße in Tofino.
Übernachtung: Ruhig gelegenes Hotel der ***-Kategorie, 2 x ÜF, Tofino
Ein ganzer Tag steht zur Verfügung, um den Sehnsuchtsort an der Pazifikküste zu entdecken – die Möglichkeiten in und um Tofino sind schier unendlich. Vormittags erkunden wir Tofino und Umgebung gemeinsam mit dem Fahrrad. Wir machen eine kurze Wanderung durch den Regenwald zum Tonquin Beach. Nachmittags können Sie individuell verschiedene geführte Ausflüge unternehmen (fakultativ), z.B. zu den Buckelwalen des Pazifiks oder zu den Schwarzbären am Tofino Inlet. Auch eine Kajaktour zur indigenen Insel Meares Island oder ein Flug mit dem Wasserflugzeug bieten sich an. Nähere Informationen erhalten Sie rechtzeitig mit den Reiseunterlagen. Am Abend genießen wir ein legeres Picknick-Dinner am Strand Chesterman Beach (inklusive).
Übernachtung: Tofino
Auf der heutigen Etappe erleben wir die faszinierende Landschaft des Pacific Rim Nationalparks mit wildem subtropischen Regenwald und traumhaften Sandstränden. Der Radweg durch den Nationalpark erlaubt ab 2022 durchgehend das Fahren abseits des Straßenverkehrs zwischen den beiden einzigen Orten an der Westküste. Über den Aussichtspunkt auf dem Radar Hill und den Fels-Monolithen Incinerator Rock erreichen wir den Strand des Long Beach. Eine einstündige Rundwanderung führt uns durch das grüne Herz des Regenwaldes. Einige Kilometer weiter, am Wickaninnish Beach, erreichen wir das Kwisitis Visitor Centre. Hier informieren wir uns über das einzigartige Ökosystem der Pazifikküste.
Das kleine Restaurant bietet Snacks für die Mittagspause oder wir verzehren unser mitgebrachtes Picknick am Strand. Wieder im Sattel sind es dann noch einmal knapp 20 km bis zum Tagesziel Ucluelet. Kurz vorher machen wir noch einen etwa 45-minütigen Abstecher zu Fuß auf dem Ancient Cedars Trail und Artists Loop des Wild Pacific Trails.
Übernachtung: Zentral gelegenes Hotel der Kategorie ***, 1 x Ü, Ucluelet
Nach dem Frühstück können Sie erneut fakultativ einen Ausflug buchen oder die Umgebung auf eigene Faust entdecken, z.B. bei einer kurzen Fahrt mit dem Rad zum Amphitrite-Leuchtturm und der dort beginnenden einstündigen Rundwanderung auf dem Lighthouse Loop des Wild Pacific Trails. Wie immer steht Ihnen die Reiseleitung bei der Planung zur Seite.
Gegen 14 Uhr gehen wir an Bord der MV Frances Barkley für die Fahrt durch die Broken Group Islands und den langgezogenen Fjord des Alberni Inlet. Auf der Fahrt stehen die Chancen gut, Wale, Adler und Robben zu sichten, während das Frachtschiff durch die Inselwelt navigiert. Burger, Snacks und Getränke (auch alkoholisch) gibt es an Bord. Gegen 19.30 Uhr erreichen wir Port Alberni, wo wir in wenigen Minuten zur Unterkunft fahren.
Übernachtung: Port Alberni, zentral gelegenes Hotel der Kategorie **S, 1 x Ü, Port Alberni
Nach einem zeitigen Frühstück verlassen wir Port Alberni um 8 Uhr und fahren mit dem Bus in die gut 90 Minuten entfernte Kleinstadt Chemainus mit ihren berühmten Wandmalereien. Wir lassen das Gepäck im Bus und steigen in den Sattel. Bei einer kurzen Rundfahrt besichtigen wir einige der eindrucksvollsten “Murals”. Über ruhige, aber hügelige Nebenstraßen erreichen wir das 11 km entfernte Crofton. Von dort bringt uns gegen 11.30 Uhr eine Fähre in einer halbstündigen Überfahrt nach Salt Spring Island.
Die wohl schönste der Southern Gulf Islands erwartet uns mit verkehrsarmen Straßen, und dem gemütlichen Hauptort Ganges. Im Centennial Park findet der Farmers Market statt, den wir gegen 12.30 Uhr erreichen. Jeden Samstag bieten lokale Kunsthandwerker und Biobauern auf Salt Spring Island ihre selbst produzierten Lebensmittel und Produkte an. Gegen 15 Uhr starten wir den Rückweg zum Fähranleger und setzen wieder nach Crofton über. Die abschließenden 15 km nach Duncan beginnen mit dem Anstieg zum Bergrücken über Crofton (120 Meter über dem Meer), ab dann aber ist leichtes Ausradeln durch Farmland und Weingüter angesagt. In unserer Unterkunft in Duncan wartet bereits das Gepäck auf uns.
Übernachtung: Hotel der Kategorie ***S, z.B. Best Western Cowichan Valley Inn 2 x ÜF, Duncan
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch im BC Forest Discovery Centre direkt gegenüber dem Hotel: Im Rahmen einer etwa 90-minütigen Sonderführung erfahren wir viel über die Geschichte und Bedeutung der Forstindustrie – mit einer historischen Waldbahn fahren wir durch das weitläufige Gelände. Anschließend steht eine Rundfahrt durch das abwechslungsreiche Cowichan Valley auf dem Programm. Der Cowichan Valley Trail verläuft auf der Trasse einer ehemaligen Bahnstrecke und ist Teil des „Great Trail“ (früher Trans Canada Trail). Noch vor der Abfahrt versorgen wir uns individuell am nahen Supermarkt mit Getränken und Snacks – denn bis zum Nachmittag gibt es in der Wildnis keine Verpflegungsmöglichkeiten. Die ersten 15 km führen ruhig, aber mit stetiger leichter Steigung von 3% noch unspektakulär durch das Tal. Dann haben wir aber bereits den höchsten Punkt der Tour erreicht. Nach einer leichten Abfahrt hinunter zum Cowichan River erreichen wir den kleinen Wasserfall Skutz Fall und wechseln erneut auf die ehemalige Bahntrasse. Mehrere Holzfachwerkbrücken, darunter die 66 Mile Trestle (Lunch Pause) und die Holt Creek Trestle , bieten auf unserer Fahrt durch den Cowichan River Provinzpark beeindruckende Ausblicke aus schwindelerregender Höhe. Vom Glenora Trail Head unternehmen wir einen kurzen Abstecher über Nebenstraßen zum Weingut Zanatta, wo wir die örtlichen Weine verkosten – die Region liegt geographisch etwa auf der Höhe der Weinbaugebiete der Mosel und produziert exzellente Weine. Die letzten acht Kilometer zurück ins Hotel führen überwiegend bergab.
Übernachtung: Duncan
Nach dem Frühstück verstauen wir unser Gepäck im Bus, der unsere Koffer ins Hotel nach Victoria bringt. Wir starten gegen 8 Uhr zu unserer längsten Etappe, die uns zuerst ins Herz von Duncan, der “City of Totems” führt.
Wir halten an einigen ausgewählten der inzwischen 80 indigenen Totempfähle.
Weiter geht es zum idyllischen Pfahldorf Cowichan Bay, dessen Häuser zur Hälfte auf Holzpfählen im Wasser stehen: Der steile Felshang ließ nur diese Bauweise zu. Eine kurze Führung durch das Holzboot-Museum bringt uns die Tradition der Küstenschifffahrt in den örtlichen Gewässern näher. Nachdem wir die 80 Höhenmeter aus dem Dorf heraus erklommen haben, bietet sich uns wenige Kilometer weiter, an einem der typischen Farmläden der Region, die Gelegenheit zur Stärkung.
Ab hier verlassen wir wieder die Zivilisation und erreichen erst über asphaltierte, später geschotterte Neben-straßen nach 15 Kilometern wieder den Great Trail und kurz darauf die beeindruckende Kinsol Trestle – die höchste und längste Holzbrücke des gesamten Commonwealths.
Hier, am höchsten Punkt des Tages, machen wir einen einfachen Lunch-Stopp. Anschließend geht es weiter über die Bahntrasse und Nebenstraßen zum Shawnigan Lake. Von Mill Bay setzen wir dann mit einer Fähre nach Brentwood Bay auf der Saanich-Halbinsel über. Eine weitere Stunde Fahrt an Gärten vorbei und durch Vororte bringt uns zu unserer Unterkunft in Victoria, wo das Gepäck bereitsteht. Nach dem Abendessen radeln wir entspannt in die zehn Radminuten entfernte Downtown und genießen das lebhafte abendliche Treiben auf der Hafenpromenade.
Übernachtung: Hotel der Kategorie *** in Victoria, 3 x Ü
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam durch Victoria. Wir entdecken Downtown und Chinatown, Museen und Parkanlagen. Die abwechslungsreiche Tour führt uns vom Hafen über Fisherman’s Wharf und das Cruise Terminal nach Oak Bay und von dort zurück zum Beacon Hill. Nördlich der Downtown, im Industriegebiet, locken zahlreiche Brew Pubs: Victoria ist Geburtsstätte der kanadischen Kleinbrauereien.
Am Nachmittag haben Sie die Wahl: Victoria ist Ausgangsort für viele Touren in den Süden Vancouver Islands. Entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust per Rad: Schlösser und Gärten, Weingüter und Museen, Adrenalin-Abenteuer und authentische Bauernmärkte bieten sich an. Ein Highlight ist das Royal BC Museum, das mit beeindruckenden Ausstellungen zur Geschichte der Ureinwohner und der Besiedelung durch die Europäer ein großartiges Erlebnis bietet. Zwei Kilometer weiter liegt das Herrenhaus Craigdarroch Castle mit schönen Ausblicken auf die Berge des Olympic National Park.
Es lohnt sich aber auch, sich vom Rad mal einige Stunden zu trennen: Victoria ist “Hauptstadt des Whale Watching” und die bekannten Butchart Gardens laden zu einem Bummel durch die Blütenpracht der prächtigen Gartenanlage ein. Eine Reservierung für den legendären Afternoon Tea im Empress Hotel sollte vor unserer Reise erfolgen. Geben Sie diesen Wunsch gleich bei Ihrer Buchung mit an – alles andere lässt sich auch vor Ort spontan entscheiden.
Unsere „Königsetappe“ führt uns in die Wildnis rund um Sooke. Auch der Galloping Goose Trail verläuft über eine ehemalige Bahntrasse. Die Route führt zuerst durch die Vororte Victorias; wir unternehmen einen Abstecher zum Herrenhaus Hatley Castle und bummeln durch die Gartenanlage. Auf der Weiterfahrt durch Wälder und an der Küste entlang erreichen wir nach gesamt knapp 30 km Metchosin, wo wir in einem Farm-Restaurant eine Mittagspause einlegen (inklusive). Der an-schließende schönste Abschnitt der Strecke, hinauf zum Sooke Potholes Regional Park, führt durch das wildromantische, enge Tal des Sooke River. Ambitionierte Radler können noch einige Kilometer anhängen: Leicht bergan geht es zum Endpunkt des Trails in Leechtown – früher eine Goldgräberstadt, von der heute nur noch wenig zu sehen ist. Der Rückweg nach Sooke in stetem Gefälle durch das wilde Tal ist dann ein krönender Abschluss unserer Zeit auf Vancouver Island. Von Sooke bringt ein Bus uns und unsere Räder am späten Nachmittag wieder zurück nach Victoria für einen weiteren Abend in der lebendigen und vielfältigen Gastroszene der Stadt: Begleiten Sie die Reiseleitung auf einer Tour durch die zahlreichen Kleinbrauereien der Stadt.
Übernachtung: Victoria
Wir verladen das Gepäck in den Bus und starten auf dem Lochside Regional Trail, einer ehemaligen Straßenbahntrasse. Durch die fruchtbare, ebene Landschaft der Halbinsel erreichen wir den Fähranleger Swartz Bay, von wo aus wir ans Festland übersetzen. Die Passage durch die Inselwelt der Gulf Islands lässt uns noch einmal die ganze Vielfalt der Region erleben. Ein Bus bringt uns nach Ankunft am Tsawwassen-Fähranleger in unsere Unterkunft in Richmond.
Alternativ können Sie zusätzliche 20 km mit der Reiseleitung radeln – die Strecke führt von Tsawwassen in die von asiatischen Einwanderern geprägte Vorstadt Richmond. Unterwegs passieren wir den George Massey Tunnel, der für Fahrräder gesperrt ist. Ein Shuttle-Transfer verkehrt stündlich.
Übernachtung: Richmond, Zwei Nächte
Im historischen Richmond und dem Nachbarort Steveston tauchen wir noch einmal tief in die kurze, aber reizvolle Geschichte der europäischen und asiatischen Einwanderer an der Pazifikküste ein. Am Vormittag erfahren wir bei einem Besuch der Gulf of Georgia Cannery alles über Lachsfang und -verarbeitung, bevor wir in der Britannia Shipyards National Historic Site die maritime Geschichte der Region entdecken. Der historischen Straßenbahn statten wir ebenso einen Besuch ab. Doch auch das Radfahren kommt heute nicht zu kurz: Über stillgelegte Bahntrassne und ruhige Nebenstraßen erreichen wir die Lulu Island Winery, wo wir bei einer Führung mit Weinprobe mehr über den Weinbau in British Columbia erfahren.
Abends laden zahlreiche Restaurants am Wasser zum Dinner ein.
Traditionell starten die Feierlichkeiten zum Canada Day in Richmond schon am Vormittag mit einem großen Lachs BBQ und Live-Musik auf verschiedenen Bühnen. Nachdem wir uns gestärkt haben, radeln wir durch die ruhigen Vororte zurück nach Vancouver, genauer gesagt nach Granville Island, wo die ganztägige Party zum Canada Day ebenfalls schon in vollem Gange ist. Um 13.30 Uhr beginnt hier die große Parade durch die Straßen der Insel. Am Ron Basford Park geht die Parade mit der Nationalhymne und Kuchen für alle zu Ende. Wir genießen den Nachmittag beim Jazz Festival auf Granville Island und brechen gegen 18 Uhr zum Canada Place auf, wo uns zahlreiche Food Trucks mit internationalen Spezialitäten erwarten. In der Dämmerung radeln wir zum nahen Stanley Park, von wo aus wir das großartige Feuerwerk am besten beobachten können: Ein krönender Abschluss unserer einzigartigen Reise.
Übernachtung: Vancouver, wie an Tag 1
Heute endet unsere Reise mit dem Frühstück und der Rückgabe der E-Bikes. Sie reisen individuell zurück nach Deutschland oder genießen einen Ruhetag vor dem anschließenden Nachprogramm.
Morgens landen Sie wieder in Deutschland. Die Reise ist zu Ende – die Erinnerungen bleiben!
Holen Sie sich auf folgenden Reisemessen Insider Tipps für Ihre nächste unvergessliche Reise nach West-Kanada oder Alaska.